Mein Profil
Ich bin zertifizierter Supervisor und Coach nach den Richtlinien der EASC - Supervision und Coaching in Europa. Ausbildung am Institut für
tiefenpsychologische Erwachsenenbildung in Hannover
Erfahrungen in psychosozialen Feldern habe ich in nachfolgenden Bereichen sammeln dürfen:
Pflege (Zivildienst - MHH)
Psychiatrie (Nachtbereitschaften und WE-Dienste – Bethel)
Elternsprecher (Schule)
Jugendgruppenleiter (DRK)
Studium: 3 Semester Chemie und 6 Semester Psychologie
Ich habe eine kaufmännische Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und bringe langjährige
Konzernerfahrung im Vertrieb mit
Aktueller Sprecher der EASC – Regionalgruppe OWL
Leiter eines Beratungsnetzwerkes und Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker
für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Freude an der Unterstützung von Menschen und ihren Lebenswirklichkeiten runden mein Profil ab
Mein Ethik-Konzept:
Es gibt vieles zu entdecken
Autonomie und Stimmigkeit ist das Ziel und der Weg, den ich mit meinen Klienten gehe möchte und gemeinsam mit Ihnen Zusammenhänge zu erforschen, ist als
Berater meine Hauptaufgabe. Meine Profession und mein Weltbild basieren auf einem aufgeklärten Humanismus. Achtung und Respekt vor der Natur ist dabei Teil
meiner vom Humanismus geprägten Haltung, ebenso wie die stetige Reflektion und Weiterentwicklung von Werten und Haltungen.
Zu meiner Ethik gehört es auch zu sagen, mit wem ich nicht arbeiten kann. Deshalb muss ich die Annahme folgender Klienten ausschließen:
Aktive Alkoholiker, Menschen mit diagnostizierten psychischen oder neurologischen Leiden, die die Selbsterfassungskompetenz einschränken.
Mit Menschen die sich in einer Therapie befinden, arbeite ich nur in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem/der behandelnden Therapeuten*in (wenn
definierte Synergieeffekte wahrscheinlich sind - Dreiecksvertrag).
Meine Arbeit orientiert sich an den Qualitätsmerkmalen der EASC (European Association for Supervision and Coaching in Europe) . Dies ist der europäische
Berufsverband, der sich die Qualitätssicherung bei Coaching und Supervision zum Ziel gesetzt hat und der DGTA (Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse)
die sich mit der Weiterentwicklung von tiefenpsychologisch fundierten Methoden beschäftigt.